DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

 

SEHR GEEHRTE BESUCHERIN, SEHR GEEHRTER BESUCHER,

 

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich im Kontakt mit uns auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Grundlage ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

 

Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir zugleich unserer Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO Ihnen gegenüber nach. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

 

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

Ulrich Thiel

Marktstraße 58

56130 Bad Ems

 

2. GRUND DER DATENVERARBEITUNG

 

Anlässlich einer Therapie erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten und die damit verbundenen Auflagen aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu erfüllen.

 

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder Ihre Ärzte erheben.

 

Zu diesen Zwecken können uns Ärzte oder Therapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

 

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte, soweit dies gesetzlich gefordert oder erlaubt ist und Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem die Sie behandelnden Ärzte, Therapeuten, die Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen und deren Verrechnungsstellen sein.

 

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. In jedem Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten immer nur an berechtigte Empfänger.

 

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich und rechtlich geboten ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, bestimmte Daten mindestens 10 Jahre (u.U. auch länger) nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.

 

5. NUTZUNG UNSERER WEBSITE

 

Für die rein informatorische Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten gesondert preisgeben. Wir erheben und speichern keine Daten bei Ihrem Besuch unserer Website.

 

Zum Betrieb unserer Website setzen wir externe Dienstleister ein - Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste. Der Provider unserer Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies sind:

 

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Übertragene Datenmenge

- Website, von der die Anforderung kommt

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware
- Browsertyp und Browserversion

- Hostname des zugreifenden Rechners

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Um den reibungslosen Betrieb der Webseite zu garantieren, setzt der Provider "Technische Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Unsere Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit unserer Praxis und der Möglichkeit einer Routenplanung.

 

Bei Nutzung der Funktionen von Google Maps werden Ihre IP Adresse und Informationen zur Nutzung der Webseite gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf die Art der Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

 

6. E-MAIL KONTAKT

 

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere in der E-Mail enthaltene personenbezogene Daten. Dies geschieht ausschließlich um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.

 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

7. IHRE RECHTE

 

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Insbesondere können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen RegelungenNur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

 

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

 

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Rheinland Pfalz

Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

Telefon: 06131 208 2449

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

 

8. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 sowie Artikel 9 Absatz 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b Bundesdatenschutzgesetz.